BIP®-Gase – Kostenersparnis: mehr nutzbares Gas
Steigern Sie Ihre Produktivität und senken Sie Ihre Gesamtkosten
Bereits seit vielen Jahren können Anwender von BIP®-Flaschen mit Helium, Stickstoff, Wasserstoff und Argon signifikante Kostenersparnisse realisieren:
- Externe Reinigungssysteme entfallen
- Weniger Aufwand bei der Fehlersuche
- Längere Standzeit der Säule
- Mehr nutzbares Gas pro Flasche
Manchmal sind die Verbesserungen bezüglich Produktivität und Kosten nur schrittweise möglich, aber viele kleine Verbesserungen bedeuten auf lange Sicht signifikante Einsparungen.
1. Externe Reinigungssysteme entfallen
Haben Sie jemals über die Gesamtkosten für den Kauf und die Wartung von Ihren externen Reinigungssystemen nachgedacht? Wenn Sie keine Reinigungssysteme mehr benötigen, entfallen durch die BIP®-Gase folgende Kosten:
Direkte Kosten
|
Indirekte Kosten
|
Die Einsparungen sind von Labor zu Labor unterschiedlich. Ein Labor hat 75% seines Gasverbrauchs gespart, indem das Reinigungssystem weggelassen wurde. Bedenken Sie ebenfalls, dass verschiedene Abteilungen [Einkauf, Debitoren, Versand, Lager] ihre Produktivität verbessern und Verwaltungskosten sparen können, wenn Inline-Reinigungssysteme durch BIP®-Gase ersetzt werden.
"Wir konnten die Kosten für die ECD-Reinigung und die Wartungskosten für das Reinigungssystem um 75% senken."
— Ein Vertrags-Analyselabor in Iserlohn-Letmathe – Lobbe GmbH & Co KG
2. Weniger Aufwand bei der Fehlersuche
Die Gasversorgung des GC und das Reinigungssystem, das Instrument selbst und die Probe können allesamt zu Problemen mit der Grundlinie führen. Wenn eine Grundlinie außer Kontrolle gerät, beginnen Chromatograph-Anwender ihre Fehlersuche normalerweise bei der Gasversorgung. Bis neue Reinigungssysteme bestellt und angekommen sind und bis die Gasflaschen ausgetauscht wurden, können mehrere Tage vergehen. Hinzu kommt: Nachdem viel Zeit und Geld aufgewendet wurde, um die Qualität der Gasversorgung zu bestätigen, kann das Problem immer noch bestehen. BIP®-Gase können diese Ressourcen einsparen, indem die Gasversorgung aus der Fehlersuche kategorisch ausgeschlossen werden kann. So wird die Geräteausfallzeit reduziert, man kann sich auf die Suche nach dem eigentlichen Fehler konzentrieren und die Zeit, bis die wirkliche Quelle gefunden wird, reduzieren.
3. Längere Standzeit der Säule
Verunreinigungen durch Sauerstoff und Feuchte im Trägergas können bestimmte GC-Säulen negativ beeinträchtigen und so zu einem Versagen der Säule führen. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Reinheit sorgen BIP®-Gase für eine erheblich längere Standzeit der Säule, und damit für deutliche Kosteneinsparungen.
Standzeittest für eine Säule – LGC

— Dr. Anthony M. Edge, Laboratory of the Government Chemist (LGC), Großbritannien.
4. Mehr nutzbares Gas pro Flasche
Die meisten Chromatograph-Anwender vermeiden das Auswechseln einer leeren Gasflasche, da die Verunreinigungen dramatisch ansteigen, wenn der Druck unter 500 psig (34 bar) fällt. Das Entleeren einer Gasflasche verringert die Lebensdauer der Inline-Reinigungssysteme und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Druckregler und Gasleitungen mit organischen Verunreinigungen (wie Öl) kontaminiert werden, die mit dem Wasser von der Flaschenwand verdampfen, wenn der Flaschendruck fällt.

Die Produktgasqualität in BIP®-Flaschen bleibt konstant, auch wenn der Druck in der Flasche fällt. Daher gibt es mehr nutzbares Gas pro Flasche, wodurch Kosten eingespart werden können.
BIP®-Flaschen können dieses Problem eliminieren. Dies zeigt obiges semilogarithmischen Diagramm. Die obere Kurve zeigt, wie die Feuchtigkeitskonzentration in einer Standardflasche bei 3000 ppb (200 bar) bei hohem Druck beginnt, dann auf fast 30 ppm um 300–400 psig (21–28 bar) fällt, um dann steil nach oben zu gehen, wenn die Flasche in die Atmosphäre entlüftet wird.
Im Gegensatz dazu zeigt die untere Linie im Diagramm, dass die Konzentration von Feuchte in Stickstoff in einer BIP®-Flasche unverändert bleibt, wenn der Flaschendruck fällt. Natürlich werden die BIP®-Flasche und das Zufuhrgas von Anfang an bei sehr niedriger atmosphärischer und organischer Kontaminierung kontrolliert. Dann garantiert das Reinigungssystem, dass das Produktgas während des Verbrauchs des Flascheninhalts jederzeit innerhalb der Spezifikationen bleibt. Das Ergebnis – abhängig vom Druck, bei dem Sie normalerweise die Flaschen austauschen können – ist, dass Sie bis zu 20% mehr Gas aus den Flaschen verwenden können.