BIP®-Helium bestätigt:
Einstein hatte Recht

Das Experiment, das als "Gravity Probe B" bekannt ist, sollte Einsteins Relativitätstheorie zur Natur des Universums prüfen, insbesondere seine Theorie, dass Raum und Zeit durch das Vorhandensein von massiven Objekten, wie beispielsweise der Erde, gekrümmt werden. Das Experiment der NASA und der Standford University dauerte mehr als 40 Jahre.
Im Rahmen des Experiments wurden vier Gyroskope mit einem Satelliten auf eine Umlaufbahn in 640 km Höhe geschossen. Man fand heraus, dass das Vorhandensein der Erde dazu geführt hat, dass sich der Bogen, in dem sich der Satellit bewegte, um 37 Milliarcsekunden verschoben hat. Mit einer Ungenauigkeit von 19% entspricht diese Messung der Vorhersage von Einstein von 39 Milliarcsekunden pro Jahr.
Air Products hat für dieses Experiment gasförmiges und flüssiges Helium geliefert. Das gasförmige Helium, das zum Drehen der Gyroskope benötigt wird, wurde mit der preisgekrönten BIP®-Flaschentechnologie geliefert. Die Rotation der Gyroskope durfte nicht durch Verunreinigungen oder durch Partikel, die im Raum hätten gefrieren können, behindert werden. Die hervorragende Reinheit der in BIP®-Flaschen gelieferten Gase schloss eine solche Verunreinigung, die zu einem Einfrieren und Stillstand der Gyroskope hätten führen können, aus.